Treibende Angriffe durch:
- Sulfate (SO42-)
- Magnesiumsalze (Mg2+)
- Betonausbruch durch korrodierende Bewehrung (geringe Betondeckung, Cl-)
Anforderungen und Prüfungen
Anforderungen:
- Chemisch und mechanisch hoch belastbar
- Optisch ansprechend
- Einhaltung niedrigster Migrationswerte und mikrobiologisch unbedenklich
- Keine Beeinträchtigung von Geschmack, Geruch und Aussehen
- Glatte, nicht poröse Oberflächen, problemlos zu reinigen und zu desinfizieren
Prüfzeugnisse nach:
- Epoxidharzleitlinie des UBA u. DVGW W 270 (toxikologische und mikrobiologische Prüfung)
- Kiwa BRL-K19002 (technische, toxikologische und mikrobiologische Prüfungen, Zertifizierung und Überwachung der Produktion)
- Kiwa BRL-K19004 (Fachbetriebszertifizierung mit permanenter Überwachung, mindestens ¼ jährlich)
Vorteile lösemittelfreier Epimid Epoxidharzbeschichtungen
- Geprüfter Gesamtaufbau für Sanierung und Neubeschichtung.
- Keine Hinterläufigkeit, Undichtigkeit und Porosität.
- Mechanische und chemische Angriffe auf den Beton finden nicht mehr statt.
- Der Reinigungsaufwand wird deutlich vermindert und erhöht sich auch im Laufe der Zeit nicht, da sich die Oberfläche nicht verändert.
- Die Desinfektion eines Behälters stellt wegen der nahtlosen, porenfreien und sehr glatten Oberfläche kein Problem dar und ist sehr schnell durchführbar.
- Die verkeimungsfreie Zeit des Wassers in Speichern mit wenig
Wasseraustausch wird deutlich erhöht. - 50 Jahre Erfahrung in der Beschichtung von Trinkwasserobjekten.
- Produktion und Verarbeitung aus einer Hand
RESULTAT AUS ERFAHRUNG UND PRÜFUNG: GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT FÜR DEN KUNDEN